-
Fragen zu den Investitionen:
- Welche Investitionen wurden getätigt bzw. dürfen getätigt werden?
Der AIF investiert planmäßig in mehrere Spezial AIF, die wiederum die Fondsanteile erwerben. Es dürfen Anteile deutscher geschl. Spezial- und Publikums AIF sowie Anteile an geschlossenen Vor-KAGB-Fonds erworben werden. Es handelt sich dabei ausschließlich um deutsche Immobilien jeglicher Nutzungsart. Aktuell wurden keine Investitionen getätigt (Blind-Pool), allerdings mögliche Investitionsziele selektiert.
-
- Welche Bedingungen an Investitionen gibt es? (z.B. Mindestrendite von Investitionen, Notwendige Drittgutachten vor einer Investition)
Gemäß Prospekt wird für jede Investition ein Drittgutachten eingeholt. Kriterien sind Mindestrenditen, Nutzungsart und Lage der Immobilien, Laufzeit der Mietverträge und eine entsprechende Verteilung zum Aufbau eines Portfolios
-
- In welcher Höhe wird zur Finanzierung der Investitionen neben dem Anlegerkapital noch weiteres Fremdkapital hinzugezogen?
Reiner Eigenkapitalfonds
-
- Werden Gelder im Rahmen der Investitionen auch an mit Ihnen bzw. dem Emittenten kapitalmäßig und/oder personell verflochtene Unternehmen vergeben? Wenn ja, in welcher Höhe ist dies geplant bzw. zulässig?
Die Investitionsvehikel (Spezial-AIF) investieren ausschließlich in "Fremdfonds"
-
Fragen zur Wirtschaftlichkeit:
- Mit welcher Rendite (berechnet nach dem Internen Zinsfuß) können Anleger vor Steuern bei plangemäßem Verlauf rechnen?
Wir weisen keine IRR aus. Der Gesamtrückfluss wird mit 153,9 % nach Vollinvestition des Fonds kalkuliert (Plan 2022-2031)
-
- Welche Rendite ist aus den Investitionen notwendig, um die in Aussicht gestellte Anlegerrendite zu erwirtschaften?
bei der Prognoserechnung zum HTB Immo 11 wird ein Gesamtrückfluss von 213 % auf das investierte Kapital über die Laufzeit des Fonds angenommen, um die in Aussicht gestellte Anlegerrendite zu erwirtschaften.
-
Sonstige Themen:
- Über welche Vertriebswege wird Ihre Kapitalanlage platziert? Welche Vertriebserlaubnis liegt der Kapitalanlage zugrunde?
Es handelt sich bei dem Produkt um einen geschlossenen Publikums-AIF der HTB Hanseatische Fondshaus GmbH. Vertriebswege sind freie Vermittler, Pools und Banken
-
- Gibt es einen Anlegerbeirat oder ein ähnliches Gremium bzw. wird es ein solches geben? Wer bestimmt die Mitglieder in diesem Gremium? Über welche besonderen Rechte verfügt dieses Gremium?
Die Einrichtung eines Beirats ist prospektgemäß möglich
-
- Gibt es zu Ihrem Kapitalanlageangebot bereits Einschätzungen von Analysten oder der Fachpresse? Wie bewerten diese Ihr Angebot?
Ja
1. Fonds-Check von M. Gotzki im Fondsbrief Nr. 361 vom 20.05.2020
2. GUB-Analyse, kmi-Analyse befinden sich in Vorbereitung, werden selbstverständlich nachgereicht