Investmentcheck-News KW 44/2022 - Editorial von Stefan Loipfinger
04.11.2022 ▪ Liebe Leserinnen und Leser,
ganze vier Stunden dauerte die Informationsveranstaltung der IG-Leo vergangenen Samstag. Es gab viel zu besprechen und HTB-Chef Dr. Peter Lesniczak stellte sich den kritischen Fragen. Auch die CAV als von der IG-Leo ins Spiel gebrachter Asset-Manager stellte sich vor. Wer keine Zeit hatte, kann demnächst das Ganze als Video nachholen. Ein toller Service einer ehrenamtlichen Interessengemeinschaft, von der sich so mancher Anbieter eine Scheibe abschneiden könnte.
Investmentcheck-News KW 43/2022 - Editorial von Stefan Loipfinger
28.10.2022 ▪ Liebe Leserinnen und Leser,
diese Woche landete ein Produkt der Hamburger Luana-Gruppe auf meinem Tisch. Konkret geht es um den 2015 aufgelegten Fonds Blockheizkraftwerke Deutschland 3. Derzeit müssen die AnlegerInnen über eine Art Fire Sale von 19 BHKWs abstimmen, der nur magere 24,5 Prozent der Einlage zurückbringen würde. Zusammen mit den deutlich unter Plan liegenden Ausschüttungen wäre, je nach Zeichnungszeitpunkt, knapp die Hälfte des Kapitals verloren.
Investmentcheck-News KW 42/2022 - Editorial von Stefan Loipfinger
21.10.2022 ▪ Liebe Leserinnen und Leser,
Interessengemeinschaften sind ein Bündnis von Gleichgesinnten, die ein gemeinsames Ziel verfolgen. Eine Suche nach Synonymen zeigt Schlagworte wie Bündnis, Union, Korps oder Bürgerinitiative. Letzteres würde ich in Bezug auf geschädigte Investorinnen und Investoren als Anlegerinitiative übersetzen. Auf keinen Fall sollte es sich allerdings um eine Anwaltsinitiative handeln, denn diese ist mit einem massiven Interessenkonflikt versehen. Rechtsanwalt Jens Reime hat ganz schnell eine Interessengemeinschaft der Wee-Geschädigten ins Leben gerufen und jemand machte gleich Werbung im Forum investmentcheck.community dafür. Wenn Sie den neuen Skandalfall noch nicht kennen, dann finden Sie dazu einen ausführlichen Bericht im Handelsblatt vom 18. Oktober. Mir sagte der Anbieter auch nur zufällig etwas, weil dieser die Tölzer Löwen (Eishockey) sponsorte.
Investmentcheck-News KW 41/2022 - Editorial von Stefan Loipfinger
14.10.2022 ▪ Liebe Leserinnen und Leser,
diese Woche rief mich Christoph Kahl von Jamestown an. Wir kennen uns seit über 25 Jahren und er wollte mir persönlich mitteilen, dass er im Alter von 68 und nach 45 Berufsjahren nun seine Nachfolge regelt. Jamestown ist nicht nur einer der größten Anbieter geschlossener Fonds, der Spezialist von US-Immobilien ist auch einer der Besten. Bei den bereits aufgelösten Angeboten investierten AnlegerInnen drei Milliarden US-Dollar und bekamen über sechs Milliarden US-Dollar zurückbezahlt.
Investmentcheck-News KW 40/2022 - Editorial von Stefan Loipfinger
07.10.2022 ▪ Liebe Leserinnen und Leser,
vergangenes Wochenende wurden AnlegerInnen der UDI Energie Festzins 11 darüber informiert, dass ich zweifelhaft sei, weil ich die IG-UDI in ihren Entscheidungen beeinflusse. Natürlich tauschen wir uns regelmäßig aus, aber Entscheidungen treffen ausschließlich die geschädigten AnlegerInnen. So eine ehrliche Solidargemeinschaft gefällt UDI nicht. Sie versucht nun für die Fortsetzung der Gläubigerversammlung am 12. Oktober weitere Stimmen zu sammeln und die aktiven AnlegerInnen mal wieder mundtot zu machen. Um das zu erreichen, empfiehlt UDI erneut Dr. Stephan Greger (Dr. Greger & Collegen), Joachim Kleefeld (Mattil & Kollegen), Nikolaus Lutje (Kanzlei Bergdolt), Sascha Schiller (Schiller & Gloistein) sowie Prof. Dr. Georg Streit (Heuking Kühn Luer Wojtek). Ganz neu ist, dass ein Schreiben von Rechtsanwalt Jens Reime mitverschickt wurde, in der er für „eine größere Interessengemeinschaft“ unter seiner Führung werben darf. Auch Greger nutzt den neutralen Anstrich in Verbindung mit einer Interessengemeinschaft, ohne zu sagen, wessen Interessen im Vordergrund stehen.
Investmentcheck-News KW 39/2022 - Editorial von Stefan Loipfinger
29.09.2022 ▪ Liebe Leserinnen und Leser,
kennen Sie den Home-Bias? Das ist die Tendenz von Aktionären, ihren Heimatmarkt überzugewichten, weil sie die Unternehmen besser kennen. Auf mich übertragen würde ich einen AnlegerInnen-Bias unterstellen. Ich betrachte Fonds aus Investorensicht und sehe mich im Zweifel auf deren Seite. Meines Erachtens zu Recht, denn in fast 30 Jahren habe ich noch nicht erlebt, dass AnlegerInnen den Initiator über den Tisch zogen, während umgekehrt …
Zerwürfnis wird zunehmend offensichtlich
27.09.2022 ▪ Im November 2021 verkündete die HTB die Übernahme von zwölf Leonidas-Fonds. Man wäre kurzfristig gebeten worden als neutraler Sachverwalter das Fondsmanagement zu übernehmen. Ralph Veil von der Kanzlei Mattil habe die Umstrukturierung als Anlegervertreter begleitet. Rund 8.000 AnlegerInnen hofften auf Besserung für ihre 150 Millionen Euro Eigenkapital. Eine Hoffnung, die sich gerade in Luft auflöst. Denn der Fondsgeschäftsführer Mark Hülk erhebt schwere Vorwürfe gegen aktive AnlegerInnen und Fondsbeiräte. Es wird von Behinderung bei der Aufklärung von dubiosen Zahlungsvorgängen geschrieben. Für die HTB sei weiterhin nicht ersichtlich, dass sich die Beiräte mit den bisher übersandten Übersichten und Vertragsunterlagen auseinandergesetzt hätten. Die Interessensgemeinschaft IG-Leo hat dies in einer Stellungnahme richtiggestellt und umgekehrt Vorwürfe erhoben.
Investmentcheck-News KW 38/2022 - Editorial von Stefan Loipfinger
23.09.2022 ▪ Liebe Leserinnen und Leser,
in ein paar Wochen jährt sich der Coup von HTB, die unter Begleitung von Rechtsanwalt Ralph Veil aus der Kanzlei Mattil den schlingernden Fondsanbieter Leonidas übernahmen. Leo-AnlegerInnen setzten große Hoffnungen in das neue Management. Jahre überfällige Abschlüsse, schlechte wirtschaftliche Fondsverläufe und viele ungeklärte Fragen schafften hohes Misstrauen gegenüber dem alten Management um Antje Grieseler und Ralf Schamberger. Immer mehr überträgt sich die Enttäuschung allerdings nun auf das neue Management HTB. Die Informationsqualität und geschwindigkeit hat sich nicht verbessert. Die wirtschaftlichen Entwicklungen sind weiterhin befriedigend. Versprechen auf den im Juni stattgefundenen außerordentlichen Gesellschafterversammlungen wurden nicht eingehalten.
vorläufiges Insolvenzverfahren bei der Harfid GmbH
17.09.2022 ▪ Gestern, am 16. September 2022 wurde beim Amtsgericht Essen (Aktenzeichen 161 IN 89/22) ein vorläufiges Insolvenzverfahren bei der Harfid GmbH eingeleitet. Damit müssen nun mehrere Tausend AnlegerInnen um 2,3 Millionen Euro bangen, die sie in drei Crowdfundings der Harfid-Gruppe investierten. Konkret geht es um die Finanzierungen der Barbara Höfe (600 Tausend Euro), des Noordsee Gaarden (900 Tausend Euro) und von Cube4You (800 Tausend Euro). Gesammelt hat das Geld die Plattform Zinsland, die sich später mit der marktführenden Exporo-Gruppe zusammenschlossen. AnlegerInnen diskutieren schon länger im Anlegerforum Investmentcheck.Community über Rückzahlungsverzögerungen.
Investmentcheck-News KW 33-35/2022 - Editorial von Stefan Loipfinger
02.09.2022 ▪ Liebe Leserinnen und Leser,
aus der Deutschen Lichtmiete wird die Deutsche Leuchtmittel. Stolz verkündete Insolvenzverwalter Rüdiger Weiß den Verkauf an ein Unternehmen der One Square-Gruppe. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mir liegt allerdings das bindende Angebot der Bronze Properties aus Luxemburg vor und dort ist sogar von zwei Millionen Euro „Mitgift“ die Rede. 45 Millionen Kaufpreis sowie 85 Millionen Euro Besserungsschein wurden Mitte August als Asset-Deal ohne Barzahlung angeboten. DirektinvestorInnen ohne nachweisbare Lampen interessieren One Square-Chef Frank Günther nicht. Wer hingegen einen belegbaren Herausgabeanspruch hat, könne ihm die Lampen ja verkaufen. Wer nicht spurt, dessen jeweilige Leuchten könnte man beim Endkunden auch austauschen. Günther sieht als gemeinsamer Vertreter von AnleihegläubigerInnen offenbar deren Interessen im Vordergrund. Die Rolle von Insolvenzverwalter Weiß wird immer obskurer.