HTB-Gruppe übernimmt zwölf Leonidas-Fonds
05.11.2021 ▪ Seit langem berichtet Investmentcheck über die Probleme bei verschiedenen Leonidas-Fonds. AnlegerInnen haben über 170 Millionen Euro in zum Teil schlecht laufende Fonds investiert und wussten nicht einmal genau, wo die Probleme lagen. Vor gut einem Jahr hat sich deshalb auch der Treuhänder Max-Robert Hug eingeschalten und für mehr Transparenz gekämpft, was am Ende in einen massiven Streit mit dem Fondsmanagement um Antje Grieseler und Ralf Schamberger mündete. Jetzt zeichnet sich eine Lösung ab, da mit der HTB Hanseatische Fondshaus ein neuer Player das Fondsmanagement für zwölf Leonidas-Beteiligungen übernahm.
P&R-Insolvenzverwalter müssen Verjährungen verhindern
11.10.2021 ▪ Die unglaubliche Dimension des P&R-Skandals zeigen die Insolvenzverwalter aktuell durch ein paar Zahlen: „Von rund 114.000 verschickten Hemmungsvereinbarungen wurden bislang rund 108.000 ordnungsgemäß unterzeichnet an den Insolvenzverwalter zurückgesandt.“ Es geht um mögliche Anfechtungsansprüche aus noch vor den Insolvenzanträgen an AnlegerInnen zurück bezahlte Gelder. 3 1/2 Jahre nach den Insolvenzen ist immer noch völlig unklar, wie damit umzugehen ist. Ein Kommentar von Stefan Loipfinger zu einem Problem der ganz besonderen Art.
Fidera überbietet ein erstes Kaufangebot von York
04.10.2021 ▪ Vor 3 1/2 Jahren begann für 54.000 P&R-AnlegerInnen ein Alptraum, der bis heute andauert. Stück für Stück erfuhren sie nach den Insolvenzanträgen die Wahrheit über die Betrügereien des Containeranbieters aus Grünwald bei München. Es wird noch viele Jahre dauern, bis die Insolvenzverfahren beendet sind. Deshalb bietet mit der in London ansässigen Fidera nun ein weiterer Vermögensverwalter den Aufkauf von Insolvenzforderungen an. Im Interview erklärt Jerome Loustau die Details und für wen das sinnvoll sein kann.
Rainer Langnickel will Gläubigerversammlungen dominieren
30.09.2021 ▪ Der neue UDI-Chef Rainer Langnickel versucht geschädigte UDI-AnlegerInnen mit fragwürdigen Argumenten zur Übertragung ihrer Stimmrechte auf den Gläubigerversammlungen zu bewegen. Anja Kröninger, die Sprecherin der UDI-Interessensgemeinschaft ist über dieses Vorgehen absolut entsetzt. Investmentcheck hat deshalb den Rechtsanwalt Marc Gericke von der Kanzlei Göddecke dazu befragt. Er rät ebenfalls zur Vorsicht.
Nächste Runde im Kampf Leonidas Management gegen Leonidas Treuhand
22.09.2021 ▪ Vor einigen Tagen hat Max-Robert Hug als Geschäftsführer der Leonidas Treuhand die AnlegerInnen der Fonds 12 bis 17 zu einer Informationsveranstaltung am 8. Oktober 2021 in München eingeladen. Jetzt hat das Fondsmanagement um Antje Grieseler und Ralf Schamberger reagiert und Beschlussfassungen zur Änderung von Gesellschaftsverträgen angestoßen. Offenbar will damit die Leonidas Management GmbH ihre Position stärken und gegen die von Hug im Anschluss an die Informationsveranstaltung angekündigten außerordentlichen Gesellschafterbeschlüsse vorbauen.
Gutachten des Insolvenzverwalters lassen nichts Gutes erwarten
16.09.2021 ▪ Mehrere AnlegerInnen haben Investmentcheck Insolvenzeröffnungsgutachten von Dr. Jürgen Wallner zu UDI-Anlagegesellschaften zugespielt. Die Inhalte sind erschütternd. Sowohl der langjährige UDI-Chef und Gründer Georg Hetz als auch sein Nachfolger Stefan Keller kommen nicht gut weg. Nicht gut weg kommt ebenfalls der seit Herbst 2020 amtierende Rainer Langnickel. Nach Wallner könnten die mit tausenden AnlegerInnen vor ein paar Monaten geschlossenen „Forderungsverzichte“ ungültig sein. Am Schlimmsten ist aber wohl die Erkenntnis, dass die Investments selbst unglaublich unprofessionell abliefen und die Insolvenzquoten bei unter zehn Prozent landen könnten.
Erfolgreiche Gegenwehr für geplante Eigenverwaltung
02.09.2021 ▪ UDI-Chef Rainer Langnickel hat ursprünglich versucht zahlreiche Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung durchzuführen. Er wäre so Geschäftsführer geblieben. Bei den nun aber angeordneten Regelverfahren hat der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Jürgen Wallner das Sagen. Insolvenzforderungen sind bis zum 5. Beziehungsweise 12. Oktober beim Insolvenzverwalter anzumelden. Die Termine für die Gläubigerversammlungen sind auf den 5. beziehungsweise 12. November terminiert.
Entlastung wegen massiver Ausschüttungsreduzierungen verweigert
09.08.2021 ▪ Der Wohnungsmarkt brummt ohne Ende und manche sprechen von einer Preisblase. In so einem Umfeld müssten die Geschäfte für AnlegerInnen von Wohnimmobilienfonds eigentlich gut laufen. Doch nicht so bei ZBI Zentral Boden Immobilien. Das Ende 2020 von der Union Investment weitgehend übernommene Erlanger Emissionshaus rühmt sich „als einer der führenden Spezialisten für deutsche Wohnimmobilien“. Bei 10,9 Milliarden Euro Transaktionsvolumen zumindest quantitativ zu Recht. Doch trotz Marktbooms rumort es seit Wochen kräftig. Massive Ausschüttungskürzungen und eine nicht ausreichend erklärte Strategieänderung sorgen für Unmut bei AnlegerInnen und im Vertrieb, die über 600 Millionen Euro in die betroffenen Produkte investierten. Für 2020 verweigerten AnlegerInnen teilweise nun sogar die Entlastung.
Frühere Sparfreunde verlieren vor Gericht und sind nun Pleite
08.08.2021 ▪ Genossenschaften gelten als sicher und genießen einen exzellenten Ruf. Allerdings gibt es immer wieder schwarze Schafe, die der Rechtsform schaden. Die Mehrwert24 eG, die bis Ende 2020 noch Help24 eG und bis Mitte 2018 noch Sparfreunde Deutschland eG hieß, zählt zu diesen Nestbeschmutzern. Nun ist sie pleite und stellte beim Amtsgericht Dortmund einen Insolvenzantrag. Die Mitglieder, die zum Teil über Ratensparverträge noch länger Geld einzahlen müssten, werden vermutlich nicht mehr viel von ihren Investments zurückerhalten.
Aurimentum wird der Vertrieb einer Vermögensanlage verboten
30.07.2021 ▪ Das heute von der Finanzaufsicht BaFin veröffentlichte Verbot für den Verkauf von Gold mit Treuerabatt war zu erwarten. Zu uneinsichtig war die R&R Consulting mit ihrer Marke Aurimentum bei der Schaffung ausreichender Transparenz in Form eines Verkaufsprospektes. Nun hat die BaFin amtlich festgestellt, dass der Goldkauf mit Treurabatt, früher auch Goldkauf mit Treuebonus genannt, als prospektpflichtige Vermögensanlage zu sehen ist. Da es aber keinen Verkaufsprospekt gibt, darf dieses Produkt nicht weiter angeboten werden.